Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wenn der Start ins Leben zu schnell beginnt
Meldungen, Themen KleinkindZum Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.November möchten wir als sozialer Träger auf die Bedeutung eines gut funktionierenden Netzwerkes an Hilfeleistungen und Beratungsangeboten für betroffene Eltern hinweisen.
„Komm jetzt endlich…“ – wenn Mama & Papa mit mir sprechen
Allgemein, Meldungen, Themen KleinkindZum Tag der gewaltfreien Erziehung Morgens vor der Kita Ich werde um 7 Uhr geweckt. Juhu, ich darf noch 10 min in meinem Zimmer spielen. Ich wende mich meinen Lieblingsbausteinen zu und beginne sie zu stapeln. Ich bin vollkommen vertieft darin. Mir ist, als hätte ich gerade irgendwo weit weg meinen Namen gehört. Ich staple […]
Warum ist Lesen so wichtig für Kinder?
Meldungen, Themen KleinkindZum Tag des Buches möchte die AWO Familienbildung Muldental nicht nur mit drei Büchertipps inspirieren, sondern auch kräftig Werbung für das Vorlesen im Familienalltag machen.
Erziehungskiller Dauerstress
Meldungen, Themen KleinkindErziehen wir schlechter, wenn wir unter Stress stehen? Für die Erklärung dieser These muss ich etwas wissenschaftlicher herangehen. Stress ist eine Reaktion auf Gefahren, die unseren Vorfahren zu Urzeiten ein Überleben ermöglicht hat. Wurde eine Gefahr wahrgenommen, schaltet sich der Verstand aus und die Amygdala, der Teil unseres Gehirns der für Angst und Stress zuständig […]
Magischer Sand
Meldungen, Themen KleinkindIhr braucht: Mehl Öl (Babyöl oder Speiseöl, wobei Babyöl teils angenehmer riecht) So funktioniert es: Mehl und Öl im Verhältnis 8:1 (z.B. 8 Tassen Mehl auf 1 Tasse Öl) in eine große Schüssel geben. Ausgiebig kneten und dabei alles komplett vermischen, bis eine sandige, leicht krümelige Konsistenz entsteht, aus der sich leicht Kugeln formen lassen, […]
Gemeinsam fit für die Schule!
Meldungen, Themen KleinkindViele unserer Eltern zerbrechen sich derzeit den Kopf – zu unterschiedlichen Themen. Eines davon lautet Vorschule und wie man die Voraussetzungen dafür zu Hause schafft. „Zwischen Homeoffice, Schulbetreuung des älteren Kindes, dem Haushalt und der Betreuung des Kleinkindes, soll ich auch noch gut gelaunt die Vorschule meiner 5 jährigen übernehmen?“ – so lautete die Aussage […]
Erziehung ist kein Experiment und RTL-Formate keine geeigneten Ratgeber
Themen KleinkindLiebe Eltern, aus aktuellem Anlass möchten wir euch wiederholt unsere volle Unterstützung und Beratung zusichern. Wir wissen, dass der Alltag in Familien mit kleinen Kindern nicht immer einfach ist und stehen euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Jedoch sind Formate, wie am Sonntag bei einem Privatsender in einer neuen Sendereihe gelaufen sind, keine […]
Geschenkeflut zu Weihnachten
Themen KleinkindEin Beitrag von Ilka Schober aus der AWO Familienbildung Muldental und Vivian Hellwig, Fachberaterin Sprache Wieder einmal stehen Eltern vor der Frage, wie sie ihren Kindern Freude machen, ohne dass Weihnachten zur Materialschlacht wird. Doch man schenkt immer mehr, immer teurer und inzwischen gern auch mal zwischendurch. Dabei geht diese Flut von Geschenken an den […]
Backen zur Weihnachtszeit
Themen KleinkindAuch den ganz kleinen Weihnachtszwergen macht Backen meist riesigen Spaß. Deswegen will ich euch heute ein einfaches Plätzchenrezept und ein paar Ideen präsentieren. In meiner Familie ist die Weihnachtbäckerei eine beliebte Tradition geworden, die wir heute noch pflegen, obwohl meine Kinder schon groß sind.
Umgang mit unerwünschten Erziehungstipps
Themen KleinkindJunge Eltern kennen das – Kritik an und Kommentare zum Umgang mit dem Nachwuchs verunsichern und verletzen manchmal.
Nächtliche Ängste bei Kindern
Themen Kleinkind(Beitrag vom Familienkreis Döbeln) Sehr viele Kinder haben Angst vor dem Einschlafen oder erleben Schreckmomente in der Nacht. Warum ist das eigentlich so und was können Eltern in diesen Momenten für ihr Kind tun? Ängste gehören zur kindlichen Entwicklung dazu. Bereits im Babyalter wird die erste Angst der Trennung (Fremdeln) durchlebt. Im Kleinkindalter beginnt das […]
Lieder, Reime, Kniereiter – wie wir Sprachentwicklung anregen
Themen KleinkindKinder lieben Lieder, Reime und eben auch Kniereiter. Deshalb sind sie Inhalte bei allen unserer Krabbelgruppen…
Haustier – ja oder nein?
Themen KleinkindEin Haustier ist wie ein Familienmitglied und besonders Kinder lieben Tiere. Sie profitieren von Ihnen. Dabei lernen sie frühzeitig mit Werten wie Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit umzugehen. Wissenschaftlich bewiesen ist, das Kinder, die mit Haustieren aufwachsen, selbst-bewusster, einfühlsamer und psychisch stabiler sind als Kinder ohne Haustierbezug. Doch gerade Eltern mit Babys und Kleinkindern sind verunsi-chert, […]
Welche Aufgaben können Kinder im Haushalt übernehmen? Praxistipps!
Themen Kleinkind(Beitrag vom AWO Familienkreis Döbeln) Haushalt und Kinder, gewusst wie! „Mama. Kommst du spielen?“ – „Ich komme gleich, ich muss nur noch schnell die Wäsche aufhängen!“ Bestimmt kennen viele von euch solch eine Situation. Dein Kind möchte mit dir spielen, aber du musst noch schnell deine Pflichten im Haushalt erledigen. Viele Eltern verschieben Ihre Hausarbeit […]